Wichtiger Hinweis: Ambulante EKT derzeit leider noch nicht verfügbar.
Obwohl wir ab dem März 2025 die Möglichkeit einer ambulanten Elektrokonvulsionstherapie (EKT) für unsere Patientinnen anbieten wollten, können wir diese Leistung aktuell noch leider nicht durchführen. Nach Verhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen wurden keine Kostenübernahme bewilligt und auf stationäre Behandlungsangebote der psychiatrischen Kliniken verwiesen.
Um den bestehenden Bedarf zu dokumentieren, können Sie selbst einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse stellen.
Für wen ist die ambulante EKT geeignet?
Wir werden EKT bei allen zugelassenen Indikationen durchführen. Patientinnen und Patienten müssen jedoch mobil sein um begleitet mit dem Taxi oder PKW an- und abzureisen und die weitere Versorgung durch Angehörige oder Pflegepersonal muss für 24 h gewährleistet sein.
Zusammenarbeit mit Fachkliniken:
Für Kolleginnen und Kollegen in psychiatrischen Fachkliniken bieten wir Erhaltungs-EKTs an. Zudem initiieren wir für Kliniken oder Praxen, die selbst keine EKT durchführen, auch Serien-EKTs.
Vorteile einer ambulanten EKT:
- Behandlung ohne stationären Aufenthalt
- Hohe Wirksamkeit und Sicherheit
- Schonende Anwendung unter Anästhesie
- Kontinuierliche Betreuung durch unser spezialisiertes Team